Domain ladenbau-hamburg.de kaufen?

Produkt zum Begriff Betriebsrat:


  • BetrVG für den Betriebsrat
    BetrVG für den Betriebsrat

    BetrVG für den Betriebsrat , Das Betriebsverfassungsgesetz - klar, übersichtlich, verständlich. Für den Betriebsrat auf den Punkt gebracht Vorteile auf einen Blick: Leicht verständlich Mit anschaulichen Beispielen zu den Kernthemen Konzentriert auf die für Betriebsräte wichtigen Aspekte Der »Bachner« bietet die Kommentierung des gesamten BetrVG auf aktuellem Stand - mit besonderem Augenmerk auf Grundlagen und auf die Fragen, die sich dem Betriebsrat »im Tagesgeschäft« stellen. Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Arbeitsrechtler mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Vertretung von Betriebsräten. Im Fokus der 5. Auflage stehen die Neuregelungen im BetrVG zur Betriebsratsvergütung und die aktuelle Rechtsprechung zu den Themen: Wahlanfechtung, Betriebsbegriff und Restmandat Mitbestimmung bei der Arbeitszeiterfassung und im Hinweisgeberschutzgesetz Mitbestimmung bei den Umkleidezeiten Kündigung wegen Äußerungen in einer privaten Chatgruppe Arbeit auf Abruf Versetzung Überstunden und Nachtarbeitszuschläge Datenschutz und Verwertungsverbot Herausgeber, Autorinnen und Autoren: Dr. Michael Bachner (Hrsg.), Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt/Main; Peter Gerhardt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt/Main; Hajo A. Köhler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Oldenburg; Michael Merzhäuser, Rechtsanwalt, Berlin; Dr. Alexander Metz, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Simone Rohs, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Düsseldorf; Anna-Lena Trümner, Rechtsanwältin, Oldenburg; Katharina Warczinski, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Berlin. Die Autorinnen und Autoren sind Anwälte oder Anwältinnen der auf die Vertretung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und deren Interessenvertretungen fokussierten Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Arbeitshilfen für den Betriebsrat
    Arbeitshilfen für den Betriebsrat

    Arbeitshilfen für den Betriebsrat , Wie sieht das Protokoll einer Betriebsratssitzung aus? Wie werden Anträge formuliert? Und was ist bei Betriebsvereinbarungen zu beachten? Als Betriebsrat gilt es, viele Formalien zu berücksichtigen. Fehler können zur Nichtigkeit von Beschlüssen, Erklärungen und Vereinbarungen führen. Die Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz sind vollständig eingearbeitet und erläutert. Das Formularbuch enthält alle für den Betriebsrat wichtigen Vorlagen und zahlreiche Muster für Betriebsvereinbarungen mit erprobten Regelungen.Formulierungsbeispiele sparen Zeit und erleichtern die Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Die Neuauflage berücksichtigt allegesetzlichen Neuerungen und die Rechtsprechung bis Juni 2021. Aktuelle Schwerpunkte: • Muster für die Betriebsratswahl 2022 • Regelungen für digitale Betriebsratssitzungen, Vorschläge für die Geschäftsordnung • Homeoffice, Mobile Arbeit auf Basis des neuen Mitbestimmungsrechts • Pandemieschutz • Künstliche Intelligenz und die Unterstützung durch Sachverständige • Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Basis der neueren Rechtsprechung des BAG • Regelungen zum Kündigungsschutz für Beschäftigte, die zur Wahl einladen oder diese vorbereiten • Datenschutz im Betriebsratsbüro Das Werk ist in Inhalt und Aufbau an den Kommentar für die Praxis zum BetrVG angelehnt. Vorbemerkungen und Hinweise führen ins Thema ein, erläutern die Formulierungen und bieten fallbezogen alternative Optionen an. Die Herausgeber, Autorinnen und Autoren: Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen Dr. Thomas Klebe, Rechtsanwalt in der Kanzlei Apitzsch/Schmidt/Klebe, Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht (HSI) in Frankfurt am Main, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht Dr. Peter Wedde, Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft und wissenschaftlicher Leiter der Beratungsgesellschaft d+a consulting Peter Berg, Rechtsanwalt in der Kanzlei Schwegler Rechtsanwälte, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht Rudolf Buschmann, Gewerkschaftliches Centrum für Revision und Europäisches Recht der DGB Rechtsschutz GmbH Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht, Leiter des Instituts für Arbeitsrecht, Universität Göttingen Dr. Lisa Dornberger, Referentin der SOKA-BAU, Wiesbaden Micha Heilmann, Rechtsanwalt, Leiter des Hauptstadtbüros der NGG Jochen Homburg, Rechtsanwalt, Tarifabteilung des IG Metall Vorstands, Frankfurt am Main Dr. Johanna Wenckebach, Wissenschaftliche Direktorin des Hugo-Sinzheimer-Instituts, Frankfurt am Main , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20210514, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Kommentar für die Praxis##, Redaktion: Däubler, Wolfgang~Klebe, Thomas~Wedde, Peter, Auflage: 21005, Auflage/Ausgabe: 5., überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 981, Keyword: Formularbuch; Betriebsratsarbeit, Fachschema: Betrieb / Betriebsverfassung~Betriebsverfassung - BetrVG~Verfassung / Betriebsverfassung~Deutschland~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Verlag: Bund-Verlag GmbH, Länge: 231, Breite: 158, Höhe: 44, Gewicht: 1184, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783766366139 9783766363060 9783766339096 9783766336750 9783766367723, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 119.00 € | Versand*: 0 €
  • Betriebsrat für Dummies (Graf, Margarete~Britschgi, Sigrid)
    Betriebsrat für Dummies (Graf, Margarete~Britschgi, Sigrid)

    Betriebsrat für Dummies , Die Autorinnen beschreiben die Funktion, die Rechte und Pflichten sowie die tägliche Arbeit des Betriebsrats: von der Zusammensetzung des Gremiums über die Organisation der Arbeit, die Gestaltung der Betriebsversammlung und die Ausübung des Mitbestimmungsrechts bei Einstellung, Abmahnung, Kündigung und Eingruppierung bis zur Verhandlung über Betriebsvereinbarungen oder einen Sozialplan. Sie informieren ausführlich darüber, welche Fragen der Betriebsrat regeln kann und welche nicht, wo er gegebenenfalls Unterstützung erhält und welche Informationsquellen unerlässlich sind. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220119, Titel der Reihe: für Dummies##, Autoren: Graf, Margarete~Britschgi, Sigrid, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 367, Keyword: Arbeitgeber; Arbeitnehmererfindungsrecht; Aufgaben; Betriebsratbüro; Betriebsratssitzung; Betriebsratswahl; Betriebsvereinbarung; Betriebsversammlung; Einstellung; Interessenausgleich; Kündigung; Öffentlichkeitsarbeit; Personalmanagement; Rechtswissenschaft; Sozialplan; Spezialthemen Wirtschaft u. Management; Verhandlung; Wirtschaft u. Management, Fachschema: Betrieb / Betriebsrat~Betriebsrat~Betriebsverfassung / Betriebsrat~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Länge: 238, Breite: 176, Höhe: 20, Gewicht: 652, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 3572471, Vorgänger EAN: 9783527714186 9783527709700 9783527704187, Herkunftsland: GROSSBRITANNIEN (GB), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • magnetoplan Zubehör-Set farbsortiert für Organisation, Planung
    magnetoplan Zubehör-Set farbsortiert für Organisation, Planung

    magnetoplan Zubehör-Set farbsortiert für Organisation, Planung

    Preis: 39.37 € | Versand*: 4.99 €
  • Warum Betriebsrat verhindern?

    Warum Betriebsrat verhindern? Ein Betriebsrat ist wichtig, um die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und ihre Rechte zu schützen. Durch die Verhinderung eines Betriebsrats könnten Arbeitnehmer benachteiligt werden und ihre Arbeitsbedingungen verschlechtern. Zudem kann ein Betriebsrat dazu beitragen, Konflikte am Arbeitsplatz zu lösen und ein gutes Arbeitsklima zu fördern. Es ist daher fraglich, warum jemand die Einrichtung eines Betriebsrats verhindern würde, wenn dies doch letztendlich allen Beteiligten zugutekommt.

  • Wie viele Freistellungen Betriebsrat?

    Wie viele Freistellungen Betriebsrat gibt es in einem Unternehmen, hängt von der Anzahl der Beschäftigten ab. Gemäß dem Betriebsverfassungsgesetz haben Betriebsratsmitglieder Anspruch auf Freistellung von ihrer beruflichen Tätigkeit, um ihre Aufgaben als Betriebsrat wahrnehmen zu können. Die Anzahl der Freistellungen richtet sich nach der Größe des Betriebsrats und der Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen. In der Regel gibt es pro Betriebsratsmitglied eine Freistellung, die je nach Größe des Betriebsrats und der Anzahl der Beschäftigten auch aufgeteilt werden kann. Es ist wichtig, dass Betriebsratsmitglieder ausreichend Zeit haben, um ihre Aufgaben als Interessenvertreter der Beschäftigten wahrnehmen zu können.

  • Kann Geschäftsführer Betriebsrat sein?

    Kann Geschäftsführer Betriebsrat sein? Nein, ein Geschäftsführer kann nicht gleichzeitig Mitglied des Betriebsrats sein, da er eine leitende Position im Unternehmen innehat und somit nicht zur Arbeitnehmerseite gehört. Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber, während der Geschäftsführer die Unternehmensleitung repräsentiert. Es besteht daher ein Interessenkonflikt, wenn ein Geschäftsführer auch im Betriebsrat tätig wäre. Es ist wichtig, dass die Trennung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite gewahrt bleibt, um eine unabhängige Interessenvertretung zu gewährleisten.

  • Was bedeutet Freistellung Betriebsrat?

    Die Freistellung des Betriebsrats bedeutet, dass Mitglieder des Betriebsrats von ihrer regulären Arbeit freigestellt werden, um ihre Aufgaben als Betriebsrat wahrnehmen zu können. Dies ist im Betriebsverfassungsgesetz geregelt und dient dazu, die Interessen der Arbeitnehmer im Betrieb zu vertreten. Während der Freistellung haben Betriebsratsmitglieder Anspruch auf ihr volles Gehalt und dürfen nicht benachteiligt werden. Die Freistellung ermöglicht es dem Betriebsrat, sich intensiv mit Themen wie Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten, Entlohnung und anderen wichtigen Angelegenheiten auseinanderzusetzen.

Ähnliche Suchbegriffe für Betriebsrat:


  • magnetoplan Zubehör-Set farbsortiert (blau, rot gelb, grün) für Organisation, Planung
    magnetoplan Zubehör-Set farbsortiert (blau, rot gelb, grün) für Organisation, Planung

    magnetoplan Zubehör-Set farbsortiert (blau, rot gelb, grün) für Organisation, Planung

    Preis: 54.73 € | Versand*: 4.99 €
  • Bernard, Franziska: Praxishandbuch SAP EWM: Planung und Einrichtung eines Materialflusssystems (MFS)
    Bernard, Franziska: Praxishandbuch SAP EWM: Planung und Einrichtung eines Materialflusssystems (MFS)

    Praxishandbuch SAP EWM: Planung und Einrichtung eines Materialflusssystems (MFS) , Das vollautomatische Lager mit Materialflusssystem ist im Hinblick auf seine Effizienz fast unschlagbar. Aber wie bekommt man all die dort installierten Anlagen, die Förderstrecken und Regalbediengeräte des jeweiligen Herstellers, dazu, mit SAP S/4HANA EWM zusammenzuarbeiten? Franziska Bernard, SAP-Beraterin mit großer Erfahrung im Bereich EWM, vermittelt Ihnen in diesem Buch anhand eines Beispiels aus der Palettenfördertechnik praxisnah und kompakt, was Sie über die Einrichtung und den Betrieb eines automatischen Lagers mit SAP S/4HANA EWM wissen müssen. Sie beschreibt dessen Konzeption inklusive des dafür erforderlichen Customizings, erklärt, wie die Stammdatenpflege funktioniert und welche Checks Sie vor Inbetriebnahme der Anlage durchführen sollten. Auch die Spezifika der Behälterfördertechnik finden dabei Berücksichtigung. Ein eigenes Kapitel widmet die Autorin dem sogenannten Telegrammverkehr: Wie kommuniziert SAP EWM mit der physikalischen Anlage? Schließlich lernen Sie die Grundlagen des Störungsmanagements kennen und erfahren, wie Sie Ihre Anlage mittels fortlaufender Auswertung des Leistungszustands und sinnvoller regelmäßiger Arbeiten effizient und »fit« halten. Hierzu werden Ihnen die entsprechenden Standardfunktionen des Lagerverwaltungsmonitors (LVM) kompakt erläutert. So ist das Buch der ideale Begleiter für Sie, um einen wichtigen Quantensprung in Ihrer Lagerhaltung zu schaffen! Konzeption eines automatischen Lagers, Customizing, Stammdaten Telegrammkommunikation zwischen SAP EWM und Anlage Störungsmanagement, Kennzahlen und Housekeeping Praxisnahe Darstellung anhand eines Beispiellagers , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Kita-Konzeption. (Glöckner, Ulrike)
    Kita-Konzeption. (Glöckner, Ulrike)

    Kita-Konzeption. , Konzeptions- und Qualitätsentwicklung bedingen sich gegenseitig und sind gleichzeitig ein nie endender Prozess. Also machen Sie sich auf den Weg! Dieses Buch dient Ihnen dabei als Kompass und zeigt Schritt für Schritt auf, wie Sie Ihre pädagogische Haltung, Ihre Vorgehensweisen und Alltagshandlungen begründet darstellen können. „Damit wir wissen was wir tun und wie wir was tun" ist dabei das Motto. Wenn Kita-Teams sich gemeinsam auf den Weg zu einer Konzeptionsentwicklung machen, ist die Profilierung einer Kita und die Identifizierung mit dem Konzept garantiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210308, Produktform: Kartoniert, Autoren: Glöckner, Ulrike, Seitenzahl/Blattzahl: 112, Keyword: Kindergarten; Kindergartenkonzeption; Kinderkrippe; Kindertageseinrichtung; Kita; Kita-Konzeption; Konzept; Konzeption, Fachschema: Pädagogik / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Pädagogik / Kindergarten, Vorschulalter~Studium, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für die Vorschule, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Kindergarten/Vorschulpädagogik, Fachkategorie: Vorschule und Kindergarten, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Herder Verlag GmbH, Verlag: Verlag Herder GmbH, Länge: 296, Breite: 212, Höhe: 17, Gewicht: 465, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783451822247 9783451822254, Herkunftsland: LETTLAND (LV), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1725426

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Marketing-Konzeption (Becker, Jochen)
    Marketing-Konzeption (Becker, Jochen)

    Marketing-Konzeption , Dieses Standardwerk, das den Konzeptionellen Ansatz im Marketing begründet hat, behandelt in den drei Hauptteilen (Kernmodulen) alle Entscheidungen entlang der konzeptionellen Kette: . Marketingziele (1. Teil) . Marketingstrategien (2. Teil) . Marketingmix (3. Teil) Dabei werden nicht nur die jeweils zu treffenden Entscheidungen im Einzelnen diskutiert, sondern auch ihre Verknüpfungen und Abstimmungsnotwendigkeiten dargestellt. Zwei weitere Teile (Zusatzmodule) behandeln Grundfragen des Marketing-Managements: . Erarbeitung, Realisierung und Überprüfung (4. Teil) sowie . Handlungsbezogene Umsetzung von Marketing-Konzeptionen (5. Teil) Der letzte, handlungsspezifische Teil widmet sich sowohl den Umsetzern (=Marketing-Fachleute wie Product Manager, Online Marketing-Manager, Social Media-Manager) als auch den Umsetzungshelfern (=Marketing-Dienstleister wie Marketing-Berater, Werbeagenturen, Social Media-Agenturen). Dabei werden auch neuere Einsatzmöglichkeiten des Online- und des Social Media-Marketing näher aufgezeigt. Das in Wissenschaft und Praxis bewährte Lehr- und Handbuch basiert auf fundierten Analysen und stellt die Konzeptionellen Handlungsschritte umfassend und nachvollziehbar dar, und zwar auch . anhand zahlreicher Erfolgsbeispiele . aus ganz unterschiedlichen Unternehmen und Märkten. Diese Neuauflage wurde in allen Teilen überarbeitet und ergänzt. Neu ist ein Schlussteil, der die Erfolgsbedingungen und die Herausforderungen des Konzeptionellen Marketing einschließlich Online-/Social Media-Marketing skizziert. "Becker bietet in seinem Standardwerk neben einem klar strukturierten Aufbau und viel Aktualität vor allem ein vollständiges, integratives und ganzheitliches Lehrbuch, das Lehrende optimal durch den Unterricht begleiten wird. Marketingstudierenden aller Ausbildungsstufen wird es durch verständliche Sprache und gut gewählte Fallbeispiele äußerst hilfreich sein. In seiner Funktion als Nachschlagewerk sollte die jüngste Auflage von Becker bei keinem Marketingpraktiker fehlen." (Transfer Werbeforschung & Praxis 1/2013) (LOGO VAHLENS ONLINE MATERIALIEN) Unter www.vahlen.de finden Dozenten zusätzliche Materialien zum Buch zum Download. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 11., aktualisierte und ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 20181112, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Autoren: Becker, Jochen, Auflage: 19011, Auflage/Ausgabe: 11., aktualisierte und ergänzte Auflage, Abbildungen: mit ca. 569 Abbildungen, Keyword: Marketingmanagement; Marketingkonzeption; Marketing; Marketingmix; Marketingziele; Marketingstrategien, Fachschema: Absatz / Marketing~Marketing~Vermarktung~Vertrieb, Fachkategorie: Industrien und Branchen, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Vertrieb und Marketing, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Breite: 182, Höhe: 48, Gewicht: 2184, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800645275 9783800636945 9783800632978 9783800627240 9783800621163, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 55179

    Preis: 44.90 € | Versand*: 0 €
  • Wer organisiert den Betriebsrat?

    Der Betriebsrat wird von den Arbeitnehmer:innen einer Firma gewählt. Er organisiert sich selbst und wählt aus seinen Reihen einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzende sowie weitere Funktionsträger:innen wie den Schriftführer oder die Schriftführerin. Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer:innen gegenüber dem Arbeitgeber und ist für die Durchsetzung ihrer Rechte zuständig. Er trifft regelmäßig zusammen, um aktuelle Themen zu besprechen und Entscheidungen zu treffen.

  • Was macht der Betriebsrat?

    Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber. Er setzt sich für die Einhaltung von Arbeits- und Sozialstandards ein und verhandelt mit dem Arbeitgeber über Arbeitsbedingungen, Gehälter und Arbeitszeiten. Zudem hat der Betriebsrat ein Mitspracherecht bei Personalentscheidungen und kann bei Konflikten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern vermitteln. Er informiert die Beschäftigten über ihre Rechte und Pflichten und setzt sich für die Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften ein.

  • Was kostet der Betriebsrat?

    Der Betriebsrat an sich kostet den Arbeitgeber kein Geld, da die Mitglieder des Betriebsrats ihre Tätigkeit in der Regel neben ihrer regulären Arbeit ausüben. Allerdings können dem Betriebsrat Kosten für Schulungen, Seminare, Fachliteratur oder externe Beratung entstehen, die vom Arbeitgeber getragen werden müssen. Diese Kosten variieren je nach Größe des Betriebsrats, Anzahl der Mitglieder und individuellen Bedürfnissen. Es ist wichtig, dass der Arbeitgeber die finanziellen Mittel bereitstellt, damit der Betriebsrat seine Aufgaben effektiv wahrnehmen kann.

  • Kann Betriebsrat Kurzarbeit ablehnen?

    Der Betriebsrat hat grundsätzlich ein Mitbestimmungsrecht bei der Einführung von Kurzarbeit im Unternehmen. Er kann die Kurzarbeit jedoch nicht grundsätzlich ablehnen, sondern nur unter bestimmten Voraussetzungen. Dazu gehört beispielsweise, dass der Arbeitgeber die wirtschaftliche Notwendigkeit der Kurzarbeit nicht ausreichend nachweisen kann oder dass der Betriebsrat der Meinung ist, dass andere Maßnahmen zur Kosteneinsparung sinnvoller wären. Letztendlich muss der Betriebsrat jedoch immer im Sinne des Gesamtunternehmens handeln und kann die Kurzarbeit nicht einfach ablehnen, wenn sie aus wirtschaftlichen Gründen notwendig ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.